
Aktuelle Blogbeiträge:
Trage dich in den understandingly-Newsletter ein
… und ich schicke dir kostenlos meine besten antidepressiven Mind-Body-Hacks zu.

Hallo, ich bin Elli.

Ich bin Autorin und Bloggerin und lade dich hier ein, zusammen mit mir in die Welt der Mind-Body-Verbindungen abzutauchen – und deren Tipps & Tricks gnadenlos für dein körperliches & seelisches Wohlbefinden einsetzen
Zum Beispiel, um …
- Depressionen zu lindern
- deine Stimmung auf natürliche Weise zu boosten und gesünder zu werden
- endlich mit dir zu arbeiten statt gegen dich
- dein vegetatives Nervensystem zu regulieren und damit gezielt innere Unruhe und sonstige Krisen zu bekämpfen
Warum es mir am Herzen liegt, meine Mind-Body-Erkenntnisse mit dir zu teilen?
Weil ich genau weiß, wie es ist, sich hoffnungslos und leer zu fühlen – und nichts zu finden, was einem wirklich weiterhilft.
Man sucht den Fehler bei sich; man denkt, man strengt sich nicht genug an; alles Gedankengänge, die Depressionen weiter verschlechtern.
Aber was, wenn der „Fehler“ nicht bei dir liegt – sondern dein vegetatives Nervensystem einfach völlig überreizt ist?
Denn das ist meine Haupterkenntnis aus der damaligen Zeit: dass alles, was dabei hilft, mein vegetatives Nervensystem zu entspannen, automatisch für eine Verbesserung meines Gesamtbefindes gesorgt hat.
Oder in anderen Worten: Du kannst beim Körper anknüpfen, um dich psychisch besser zu fühlen; du kannst aber auch über Gedanken und Glaubenssätze dein körperliches Wohlergehen beeinflussen.
Bei mir waren die Dinge, die mich wieder wacher & fröhlicher gemacht haben, unter anderem:
- Eisbaden
- ein ordentliches Blutbild beim Arzt machen lassen und meinen Eisenmangel sowie andere Vitaminmängel zu beheben
- antientzündliche Impulse setzen (denn Depressionen und Entzündungen hängen oft zusammen), z.B. über die Aktivierung meines Vagusnervs, dem größten Nerv des parasympathischen Nervensystems
- zur Faszientherapie gehen
- Journaling & generell: Schreiben
Klingt irgendwie schräg, findest du?
Das hätte ich vor ein paar Jahren vielleicht auch noch gedacht.
Die Sache ist nur: Zu allen Dingen, die ich aufgeführt habe, gibt es Forschung, die zeigt, warum diese Interventionen wirken. Sie alle setzen an den Mind-Body-Verbindungen an – und genau darum soll es in diesem Blog gehen: Mind to Body, Body to Mind.
Wofür interessierst du dich?
Meine Bücher

